Lehrkräfte

Acker, Thomas
Thomas Acker Fagott Der Fagottist Thomas Acker wurde in Heilbronn geboren. Er studierte in Würzburg bei Prof. Albrecht Holder und

Bauer, Gerhard
Gerhard Bauer Gitarre, Elementares Musizieren, Musiktherapie Vom ersten Gitarrenunterricht bis zum Beginn des Musikstudiums war Gerhard Bauer Schüler bei Dietmar

Birckner, Annemarie
Annemarie Birckner Viola geboren 1991 in Jena ab 1997 erster Violin-Unterricht bei Evelyn Waas (Weimar) ab 2001 zusätzlicher Unterricht bei

Dittmar, Ronja
Ronja Dittmar Trompete, Ensemblespiel Blechbläser, Unterrichtsmethodik Blechbläser Studium an der Hochschule für Musik in Würzburg künstlerisches und pädagogisches Diplom sowie

Ebert, Michael
Michael Ebert Klavier, Klavier (Improvisation), Unterrichtspraktisches Klavierspiel Michael Ebert, geboren 1982 in Coburg, wuchs in einem musikalischen Haushalt auf, in

Eichstädter, Birgit
Birgit Eichstädter Saxophon, Klarinette Birgit Eichstädter stammt aus Krefeld und erhielt dort ihren ersten Musikunterricht an der städtischen Musikschule. Dem

Eichstädter, Edgar
Edgar Eichstädter Klarinette, Saxophon geboren 1960 in München nach dem Abitur Studium an der Hochschule für Musik München bei Prof.

Enders, Johannes
Johannes Enders Violine, Ensemblespiel: Streichinstrumente, Unterrichtsmethodik: Streichinstrumente erster Violin-Unterricht bei Burghard Fussek am Kronacher Frankenwald-Gymnasium 1999 bis 2001 Schüler der

Engels, Dietmar
Dietmar Engels Kontrabass, Wahlfach E-Bass, Ensemblespiel: Tango 1962 geboren in Brühl im Rheinland Studium an der HfM Köln, 1989 Examen

Fiala, Zdenek
Zdenek Fiala Posaune, Tuba, Euphonium geboren 1963 1979 bis 1985 Studium am Konservatorim in Kromeríz (Tschechische Republik) mit Hauptfach Posaune

Fröhlich, Marco
Marco Fröhlich Klavier, Orgel, Chorleitung, Rock-Pop-Jazz, Band, Chor, schulpraktisches Klavierspiel, Korrepetition Marco Fröhlich wurde 1967 in Kronach geboren und besuchte

Grund, Manuel P.
Manuel P. Grund Stellv. Schulleiter, Ensembleleitung, Chorsingen, Harmonielehre, Gehörbildung, Arrangement, Musikpädagogik, Allgemeine Musiklehre geboren 1988 in St. Ingbert (Saarland) erste

Heinemann, Stephan
Stephan Heinemann Singen/Stimmbildung Stephan Heinemann wurde in Halle/Saale geboren und erhielt seine musikalische Grundausbildung im Stadtsingechor Halle, dem er bis

Hörner, Michael
Michael Hörner Deutsch, Schauspiel, Geschichte des Musicals geboren 1986 in Ochsenfurt 2007 bis 2013 Studium Germanistik (Bachelor) und Theater- und

Hünefeld, Ulrike
Ulrike Hünefeld Querflöte, Traversflöte, Ensemblespiel: Flöten, Unterrichtsmethodik: Holzbläser, Instrumentenkunde/Akustik während der Schulzeit Flötenunterricht bei André Salm (Bamberger Symphoniker) Studium an

Kotschenreuther, Harald
Harald Kotschenreuther Akkordeon, Unterrichtsmethodik Akkordeon, Ensemblespiel: Akkordeon, Ensemblespiel: Volksmusik, Geschichte der Volksmusik 1968 in Kronach geboren von 1983 bis 1986

Kuhn, Maria
Maria Kuhn Gitarre, Ensemblespiel: Gitarre, Unterrichtsmethodik: Gitarre, Musik und Bewegung erster Gitarrenunterricht bei Gerhard Vogt in Schweinfurt Musiklehrerstudium in Würzburg

Kutter, Helga
Helga Kutter Gesang, Stimmbildung, Vokal-Ensemble, Unterrichtsmethodik Gesang Helga Kutter studierte zunächst Chorleitung mit instrumentalem Hauptfach Gitarre an der Hochschule für

Lieb, Dorothea
Dorothea Lieb Blockflöte, Ensemblespiel: Alte Musik, Musikgeschichte (I) begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen später kamen Blockflöte (Unterricht u.

Maheux, Danielle
Danielle Maheux Oboe, Ensemblespiel: Holzbläser Die Kanadierin Danielle Maheux ist in Québec geboren und aufgewachsen. Dort studierte sie zunächst Klavier
Munzert, Ruth
Ruth Munzert Harfe, Unterrichtsmethodik Harfe Ruth Munzert, geboren in Bad Homburg, war Jungstudentin an der Musikhochschule Hannover, wechselte dann für

Ohnerast, Tom
Tom Ohnerast Schauspiel, Songinterpretation Persönliche Homepage: www.ohnerast.de

Peppel, Günther
Günther Peppel Schlagzeug, Ensemblespiel: Schlagzeug, Unterrichtsmethodik: Schlagzeug Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Prof. Siegfried Fink Mitglied

Pfaff-Lapins, Daniela
Daniela Pfaff-Lapins Gesang (Musical), Singen/Stimmbildung/Sprecherziehung nach dem Abitur Musikstudium in München mit dem Hauptfach Gesang, Schwerpunkt Bühnenreife Ausbildung u. a.
Pfretzschner-Runge, Katharina (M. A.)
Katharina Pfretzschner-Runge (M. A.) Orgel, Cembalo, Klavier, liturgisches Orgelspiel (ev.), Musikwissenschaft, Hymnologie/Liturgik (ev.), Orgelkunde, Politik und Gesellschaft Studium (A-Kirchenmusik-Prüfung) an

Rohleder, Klaus
Klaus Rohleder Horn 3. stellv. Solo-Hornist (i. R.) des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters Coburg langjährige und vielfältige solistische und kammermusikalische

Schürmann, Burkhart M.
Burkhart M. Schürmann Schulleitung, Chorleitung, Formenlehre/Werkanalyse, Musikgeschichte, Partiturspiel, Klavier, Kammerchor, Ethik musikalische Sozialisation durch Blockflötengruppe, Klavier-Unterricht, Posaunenchor, Schul-Bigband, Posaunen-Unterricht und

Schuster, Eva
Eva Schuster Singen/Stimmbildung 2000 bis 2003 Schülerin an der oberfränkischen Berufsfachschule für Musik mit Hauptfach Gesang bei Nese Pars anschließend

Tran Xuan-Lutz, Tinh-Thuy
Tinh-Thuy Tran Xuan-Lutz Violoncello Aus einer Lehrerfamilie stammend, studierte Tinh-Thuy Tran Xuan-Lutz bereits mit 15 Jahren bei Prof. David Grigorian

Treutlein, Wendelin
Wendelin Treutlein Klavier, Orgel, Unterrichtsmethodik Klavier, Korrepetition Wendelin Treutlein studierte Klavier u. a. bei Prof. Julian von Karolyi und Karl-Heinz

Trommer, Franziska
Franziska Trommer Blockflöte, Ensemblespiel: Alte Musik, Ensemblespiel: Global Folk, Methodik/Didaktik, Grundlagen der Musikethnologie, Geschichte der Volksmusik

Wecker, Hellen
Hellen-Swantje Wecker Tanz, Schauspiel, Gesang Persönliche Homepage: www.hellen-wecker.de