Eignungsprüfung PRÄSENZ
***
Termine
Für das Schuljahr 2023/24 finden Eignungsprüfungen in Präsenz an folgenden Terminen statt:
Samstag 11. März 2023 (im Rahmen des Infotag)
Montag 24. April bis Donnerstag 27. April 2023
Samstag 20. Mai 2023
Freitag 26. Mai 2023
Samstag 24. Juni 2023
Dienstag 11. Juli 2023
Samstag 22. Juli 2023
ZUSATZTERMIN: Montag 11. September 2023
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie an der Eignungsprüfung teilnehmen möchten, aber die vorgesehenen Termine aus einem wichtigen Grund nicht wahrnehmen können. Gemeinsam werden wir eine Lösung finden.
Musik
Ablauf
Unsere Eignungsprüfungen beginnen (in der Regel um 09:30) mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre.
Als nächstes prüfen wir Ihre Stimme und Ihre musikalische Auffassungsgabe.
Abschließend folgt der Vortrag Ihres Prüfungsprogramms im jeweiligen Hauptfach.
Nach Ablauf sämtlicher Prüfungsteile besteht Gelegenheit, in einem persönlichen Gespräch mit der Hauptfach-Lehrkraft (oder einem Mitglied der Schulleitung) die Prüfungsergebnisse zu erfahren und zu besprechen.
Musik
Anforderungen
Die schriftliche Klausur zur Gehörbildung (ca. 20 Minuten) umfasst folgende Aufgaben:
- einen diktierten Rhythmus notieren
- eine diktierte Melodie notieren (Rhythmus ist gegeben)
- Intervalle notieren (in Noten oder als Intervallbezeichnung)
- Dreiklänge erkennen (multiple choice)
- Taktart, Tongeschlecht, Gattung und Epoche eines Werkausschnittes bestimmen (multiple choice)
Die schriftliche Klausur zur Musiklehre (ca. 20 Minuten) enthält folgende Aufgabenbereiche:
- Noten und Oktavlagen benennen
- Intervalle bestimmen und notieren
- Taktstriche ergänzen
- Dreiklänge notieren
- Einzelne Takte einer Melodie in eine sinnvolle Reihenfolge bringen
- Die Tonalität einer Melodie bestimmen
- Skalen (Tonleitern) notieren
In der mündlichen Prüfung der Stimme und der musikalischen Auffassungsgabe (ca. 10 Minuten) müssen Sie:
- zwei Strophen eines beliebigen Volksliedes vorsingen (unbegleitet, aber nicht auswendig)
- einen kurzen Rhythmus nachsprechen
- eine kurze Tonfolge nachsingen
- einen notierten Rhythmus vom Blatt sprechen
- eine notierte Melodie vom Blatt singen
Die Prüfung im instrumentalen oder vokalen Hauptfach dauert etwa 20 Minuten. Die spezifischen Anforderungen mit Literatur-Vorschlägen für die verschiedenen Hauptfächer finden sich >hier.
***
Entry Test PRESENCE
Musik
Dates
For the upcoming term 2023/24 entry tests take place on the following dates:
Saturday 11. March 2023
Monday 24. April 2023 – Thursday 27. April 2023
Saturday 20. May 2023
Friday 26. May 2023
Saturday 24. June 2023
Tuesday 11. July 2023
Saturday 22. July 2023
Additional Day: Monday 11. September 2023
Please contact us if you would like to take part in the Entry Test, but are unable to attend the scheduled dates for an important reason. Together we will find a solution.
Musik
Procedure
Our entry test starts (normally at 09:30 a. m.) with a written test in ear training and basic music theory. After that we check your voice and your musical perception. Finally we ask you to perform your programme on your main instrument respectively voice.
The written test in ear training takes about 20 minutes and contains the following exercises:
- notate a rhythm
- notate a melody (with given rhythm)
- notate intervalls (in musical notes or in words)
- determine triads (major, minor, diminished, augmented)
- determine mode, metre, genre and epoch of a work excerpt (multiple choice)
***
The written test in basic music theory (c.20 min) contains the following exercises:
- name tones and their octave district
- name and notate intervalls
- add barlines
- notate triads
- bring separated bars of a melody in a meaningful order
- determine the mode of a melody
- notate scales
***
In the oral test of your voice and musical perception (c. 10 min) we expect you to:
- sing two verses of a simple folk song of your own choice (unaccompanied but not necessarily from memory)
- repeat a short spoken rhythm (two bars)
- repeat a short tone melody (seven tones)
- speak a rhythm from sight
- sightsing a melody
***
The performance of the prepared programme on your main instrument (or voice) takes about 20 minutes. Suggestions for suitable pieces for the various instruments you can find >here.
***
Eignungsprüfung (Entry Test) 2023
Eignungsprüfung DIGITAL
Im „Corona-Jahr“ 2020 haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und zusätzlich zu den Präsenz-Terminen unserer Eignungsprüfung auch eine „digitale“ Variante des Bewerbungsverfahrens konzipiert. Durch die Einsendung von Videos, kombiniert mit einer Videokonferenz in Echtzeit, kann nun eine lange Anfahrt erspart und somit auch eine Bewerbung aus dem Ausland ermöglicht werden. Außerdem ist das digitale Prüfungsverfahren nicht an bestimmte Sammeltermine gebunden, sondern kann innerhalb eines Zeitfensters individuell durchlaufen werden.
Aufgrund dieser Vorteile sowie in Anbetracht der noch immer unsicheren pandemischen Lage bieten wir die Eignungsprüfung DIGITAL auch weiterhin für Bewerbungen zum Schuljahr 2023/24 an. Das Zeitfenster, innerhalb dessen Videos eingesendet und individuelle Videokonferenzen durchgeführt werden können, erstreckt sich von Montag 31.01.2023 bis Montag 18.07.2023.
Anmeldung und Vorbereitung
- Sie melden sich zunächst über das Formular auf unserer Homepage an und wählen dort bei den Terminen „DIGITAL: Einsendung ab 31.01.23 bis 18.07.23“ aus. Daraufhin senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, die genauen Anforderungen sowie einen speziellen Upload-Link, über den Sie uns die erforderlichen Video-Dateien bis spätestens Montag, 18. Juli 2023 zusenden können.
- Anschließend bereiten Sie sich auf die mündliche Prüfung per Videokonferenz vor, für die wir mit Ihnen nach der Auswertung Ihrer Video-Dateien einen individuellen Termin vereinbaren.
- Schaffen Sie bitte auch die technischen Voraussetzungen, damit wir eine möglichst störungsfreie Videokonferenz mit Ihnen durchführen können. Zum Beispiel ist das ein Laptop mit Webcam und Mikrofon, eine stabile Internet-Verbindung (besser per LAN als per WLAN) sowie möglichst ein vorinstallierter „Zoom“-Client. Notfalls können Sie aber auch mit Ihrem Phone an dieser Prüfungs-Videokonferenz teilnehmen. Hilfreich wäre dann ein Stativ, damit Sie während der Prüfung beide Hände frei haben.
Aufnahme
- Erstellen Sie bitte für jedes Stück Ihres Hauptfach-Prüfungsprogramms eine Aufnahme, bei der Sie das Stück ohne Unterbrechung „in einem Rutsch“ durchspielen. Keine Sorge: Wir erwarten natürlich keine fehlerfreien Einspielungen in CD- Qualität. Für das Video genügt eine HD-Auflösung, 16:9 im Querformat (bitte keine höhere Auflösung).
- Die Anforderungen für die jeweiligen Instrumente bzw. im Gesang samt Werk-Vorschlägen finden sich hier.
- Bei begleiteten Werken wäre zwar eine Klavierbegleitung wünschenswert, aber Sie können auch gerne ein Play-along verwenden oder einfach unbegleitet spielen. Achten Sie dann aber darauf, dass Sie die entstehenden „Generalpausen“ nur dann verkürzen, wenn sie mehrere Takte lang wären. Falls Sie auf der Suche nach einem Play-along (etwa bei Youtube) nicht fündig werden und niemanden kennen, der Ihnen die benötigte Begleitung für ein Stück einspielen kann, schreiben Sie uns bitte, damit eine unserer Lehrkräfte das übernehmen kann.
- Achten Sie bei der Erstellung der Videos darauf, dass Sie gut im Bild zu sehen sind: bei Tasteninstrumenten von der Seite, bei Streich- und Blasinstrumenten von vorne oder leicht seitlich, sodass das Notenpult den Blick auf Ihr Gesicht und Ihre Finger nicht verdeckt.
- Speichern Sie jedes Stück Ihres Hauptfach-Prüfungsprogramms als separate Datei und benennen Sie die Dateien nach folgendem Schema: [Hauptfach]-[Ihr Nachname]-[Komponist:innen-Nachname], also z. B. Klavier-Mustermensch-Mozart.mp4 oder Querfloete-Mustermensch-Chaminade.mov.
- Bitte erstellen Sie auch für die Prüfung der Stimme eine Videodatei, auf der Sie (wiederum ohne Schnitt) hintereinander zwei Strophen eines Volksliedes unbegleitet singen. Sie müssen nicht auswendig singen, aber spaßeshalber können Sie ja einmal ausprobieren, den Notentext hinter der Kamera zu befestigen (wie bei einem Teleprompter, wie ihn Fernseh-Moderator:innen verwenden).
- Benennen Sie diese Datei nach folgendem Muster: Stimme-[Ihr Nachname]-[Liedtitel], also z. B. Stimme-Mustermensch-DerMondistaufgegangen.mp4
- Füllen Sie bitte schließlich das Formular mit Angaben zu Ihrer Person und zu Ihrem Prüfungsprogramm aus, das wir Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung zusenden, speichern Sie es als Pdf-Datei ab und benennen Sie die Datei nach folgendem Muster: Pruefungsprogramm-[Ihr Nachname].pdf, also z. B. Pruefungsprogramm-Mustermensch.pdf
Einsendung
- Bitte versuchen Sie keinesfalls, uns die Dateien als Anhang einer Mail zu senden, sondern verwenden Sie dafür den Upload-Link, den wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitteilen.
- Wenn der Upload aufgrund einer instabilen Internet-Verbindung misslingen sollte, können Sie die Dateien notfalls auch auf ein Speichermedium (CD-ROM, DVD, SD-Karte, USB-Stick) überspielen und uns dieses per Post einsenden: Berufsfachschule für Musik Oberfranken, Eignungsprüfung DIGITAL, Kulmbacher Str. 44, 96317 Kronach
Mündliche Prüfung: Gehörbildung, Musiklehre, musikalische Auffassungsgabe
- Nachdem wir alle Dateien erhalten und bewertet haben, vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin für eine Videokonferenz, um noch den Stand Ihrer Gehörbildungs- und Musiklehre-Kenntnisse sowie Ihre „musikalische Auffassungsgabe“ zu prüfen.
Bei offenen Fragen rund um das Thema Eignungsprüfung kontaktieren Sie am besten direkt unseren Schulleiter Burkhart M. Schürmann unter bms@bfm-oberfranken.de.