Fachrichtung Klassik
Stundentafel Klassik
1. Pflichtfächer
1.1 Hauptfächer
- vokales oder instrumentales Hauptfach: Akkordeon, Blockflöte, Cembalo, Euphonium, Fagott, Gesang (Klassik), Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier (Interpretation), Klavier (Improvisation), Kontrabass, Schlagzeug (Klassik), Oboe, Orgel, Posaune, Querflöte, Saxophon, Traversflöte, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello
- Chor- und Ensembleleitung (I-II*)
1.2 Musikalische Pflichtfächer
- Pflichtfach-Instrument (I-III)
- Singen, Stimmbildung und Sprecherziehung (I-III)
- Chorsingen (I-III)
- Ensemblespiel instrumental (auch Begleitung) bzw. Ensemblesingen (I-III)
- Musikgeschichte und Literatur (I-II)
- Harmonielehre, Tonsatz (I-II)
- Gehörbildung (I-III)
- Allgemeine Musiklehre (I)
- Instrumentenkunde und Akustik (I)
- Partiturspiel (II)
- Formenlehre, Werkanalyse (I-II)
- Unterrichtsmethodik des Hauptfachs in Grundzügen (II)
- Arrangement (III)
- Unterrichtspraktisches Klavierspiel (III)
- Musikpädagogik (III)
- Methodik/Didaktik (III pädagogisch)
- Lehrpraxis (III pädagogisch)
1.3 Allgemeinbildende Fächer
- Musik und Bewegungserziehung (I-II)
- Politik und Gesellschaft (I-II)
- Deutsch (I-II, für Abiturienten Befreiung möglich)
- Religion bzw. Ethik (I-II, für Abiturienten Befreiung möglich)
2. Wahlfächer
- Orchester
- „Da Crash´ma“ Ensemble
- Alte Musik
*Die römische Zahl in Klammern gibt an, in welchem der drei Jahrgänge das betreffende Fach unterrichtet wird.