Besondere Angebote & Ensembles
In Ergänzung zum offiziellen Fächerkanon und Lehrplan bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Reihe von besonderen Fächern, Ensembles und Unterrichtsformen an.
BESONDERE ANGEBOTE
Fachbereich Ensembleleitung / Schwerpunkt Orchesterdirigieren
Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet der Fachbereich Ensembleleitung/Orchesterdirigieren eine einzigartige Möglichkeit, die im Unterricht erarbeiteten schlagtechnischen und musikalischen Fertigkeiten in der Praxis zu erproben. In Zusammenarbeit mit der Vogtland Philharmonie können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im echten Probenumfeld erproben. Für Instrumental- und Vokalsolistinnen und Solisten eröffnet sich dabei zusätzlich die Gelegenheit, Arien oder Auszüge aus Solokonzerten mit einem großen Sinfonieorchester zu proben, die von Schülerinnen und Schülern dirigiert werden.
Schauspiel und Liedinterpretation für Hauptfach Gesang/Klassik
In der Fachrichtung Klassik erhalten Sängerinnen und Sänger nicht nur eine umfassende Ausbildung im Hauptfach und dem Ensemblesingen, sondern auch fundierte Kenntnisse in den Bereichen Schauspiel und Liedinterpretation. Diese ergänzenden Disziplinen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern ihre Darbietungen emotional zu vertiefen, die Bühnenpräsenz zu stärken und die sprachliche sowie emotionale Tiefe von Liedern und Opernrollen authentisch zu vermitteln.
Meisterkurse und Workshops
Auf Einladung unserer Lehrkräfte gastieren immer wieder renommierte Künstlerinnen und Künstler und (Hochschul-)Dozentinnen und Dozenten in Kronach, um unseren Schülerinnen und Schüler in Form von Workshops und Meisterkursen Unterricht zu geben. Zu ihnen zählten in den letzten Jahren etwa Prof. Gerold Huber (Musikhochschule München), Prof. Maria Spychiger (Musikhochschule Frankfurt am Main), Prof. Birger Petersen (Musikhochschule Mainz), Prof. Violeta Dinescu (Universität Oldenburg), Prof. Wolfgang Manz (Musikhochschule Nürnberg) und Prof. Wolfgang Döberlein (Hochschule für ev. Kirchenmusik Bayreuth) u. a. m.
ENSEMBLES
Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken
Der Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken ist seit über 40 Jahren der größte Klangkörper der Schule. Seit seiner Gründung standen Werke wie Orffs „Carmina Burana“, Bachs „Johannispassion“, Mendelssohns „Paulus“, Rutter „Requiem“ sowie einige Uraufführungen auf dem Repertoire des Chores. 2022 konzertierte der Konzertchor auf einer Konzertreise in Sevilla (Spanien). 2024 stand mit Purcells „Dido und Aeneas“ in Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern erstmals eine vollständige Operninszenierung auf dem Programm. Im Herbst 2024 gastierte der Konzertchor mit Elgars „From the Bavarian Highlands“ im Herkulessaal der Münchner Residenz sowie im Königlichen Kurhaus Bad Reichenhall. 2025 wird der Konzertchor mit Werken von Händel und Naumann zusammen mit dem Karlovy Vary Symphony Orchestra (CZ) auf der Bühne stehen. Seit September 2021 steht der Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken unter der Leitung von Manuel Grund.
Cranach Sinfonietta
Die Cranach Sinfonietta wurde im Schuljahr 2024/25 gegründet und vereint Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Berufsfachschule für Musik Oberfranken sowie Lehrkräfte und Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker aus den oberfränkischen Berufsorchestern. Diese einzigarte Zusammenarbeit bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wertvolle Orchestererfahrung zu sammeln. Außerdem wird ein Raum geschaffen, mit den Orchestermusikerinnen und Orchestermusikern in einem professionellen Umfeld ins Gespräch zukommen.
Da Crash´ma
Das Ensemble „Da Crash´ma“ lädt ein zu einer einzigartigen Entdeckungsreise durch die vielfältigen Klänge der Welt. Mit einem besonderen Fokus auf Klezmer und osteuropäische Folklore, aber auch anderen musikalischen Ausdrucksformen aus allen Ecken des Globus, erkundet das Ensemble die reiche Vielfalt an Rhythmen, Melodien und Traditionen, die die Welt zu bieten hat.
Unsere Musik ist eine lebendige Mischung aus exotischen Rhythmen und Skalen, die teils von der westlichen Musiktradition abweichen und somit neue, spannende Klangwelten eröffnen. Jedes Stück wird liebevoll arrangiert und gibt den Musikerinnen und Musikern die Freiheit, sich im Improvisieren auszuprobieren und individuelle Akzente zu setzen. Das Ensemble steht unter der Leitung unserer Lehrkraft Mátyás Németh.
Kooperation mit dem Sinfonieorchester Neustadt bei Coburg
Seit der Spielzeit 2021/22 steht das Sinfonieorchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg unter Leitung unseres Schulleiters Manuel Grund. Dadurch können Schülerinnen und Schüler unserer Berufsfachschule bei entsprechender Eignung mitwirken und wertvolle Orchestererfahrung sammeln. Die Programme enthalten sinfonische Orchesterwerke von der Klassik bis zur Moderne sowie Auszüge aus Oper, Operette und Musical. Die Zusammenarbeit mit international namhaften Solistinnen und Solisten sprechen für den hohen Anspruch des semiprofessionellen Orchesters, von dem unsere Schülerinnen und Schülern profitieren können.