Manuel P. Grund

Schulleiter

Orchester- und Ensembleleitung, Leitung Konzertchor & Cranach Sinfonietta, Harmonielehre/Tonsatz, Arrangement, Allgemeine Musiklehre

  • geboren 1988, erste musikalische Ausbildung am Schlagzeug, später auch Klavier und Euphonium
  • Besuch der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg (Oberpfalz)
  • Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock: Schlagwerk (Prof. Edith Salmen), Orchesterdirigieren (Prof. Christfried Göckeritz) und Chorleitung/Oratorieninterpretation (KMD Prof. Hartwig Eschenburg)
  • Fortsetzung des Studiums an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim
  • Masterstudium Musikpädagogik (Prof. Dr. Michael Dartsch) an der Hochschule für Musik Saarbrücken
  • Weiterbildungszertifikatsstudium Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Gastverträge als Orchestermusiker mit diversen nationalen und internationalen Opernhäusern, Sinfonieorchestern und Festivals
  • Referent und Juror auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
  • Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz (Hauptfach Schlagwerk) und an der iba – University of Cooperative Education in Heidelberg
  • Mitarbeitender im FB2 bei Prof. Dr. Maria Spychiger an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main
  • Manuel Grund dirigierte Musiktheaterproduktionen, Oratorien- und Sinfoniekonzerte u.a. mehrfach mit den Hofer Symphonikern, dem Karlovy Vary Sinfonieorchester (2025) dem Heidelberger Kantatenorchester. Gastdirigent diverser Chöre und Orchester in Deutschland, Europa und den USA
  • Verfasser von Lehrwerken, Arrangements (u.a. Musikverlag Scherbacher), Kompositionen (u.a. bei Universal Edition Wien) und Fachaufsätzen sowie aktiv im Bereich der musikpädagogischen & musikhistorischen Forschung
  • seit September 2021 stellvertretender Leiter und Lehrkraft an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken; im Schuljahr 23/24 kommissarischer Leiter; seit September 2024 Leiter der Berufsfachschule für Musik Oberfranken und der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach
  • seit der Spielzeit 2021/22 Leitung des Sinfonieorchesters der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg
  • seit 2022 Präsident und geschäftsführender Vorsitzender der Max-Baumann-Gesellschaft e.V.
  • in der Spielzeit 2025 musikalische Leitung des Galakonzerts und der Produktion „Wiener Blut“ der Coburger Sommeroperette
 
  • Laufende Forschungsarbeiten: 

Die geheimen Wege der Partitur – Eine Untersuchung der Militärorchester-Komposition „Erinnerungen an Kronach“ (publiziert ,2025)

Sigmund Theophil Staden und Wilhelmine von Bayreuth: Eine Analyse der Barockopern ‚Seelewig‘ und ‚Argenore‘ im Kontext der fränkischen Hofkultur und Musiktradition (Herbst 2025)

Musikästhetische und formale Vergleiche der Konzerte für Orgel, Streicher und Pauken von Francis Poulenc und Max Baumann (Herbst 2025)

Sinfonik des 19./20. Jhdt. in Oberfranken an Werkbeispielen von Kummer, Draeseke, S. Wagner und Baumann (2024-2026)

Die Sinfonien Max Baumanns – Analytische und rezeptionsgeschichtliche Studien (2024-2025)

  • Abgeschlossene Forschungsstudien:

    Rhythmus im Blut?
    Ein Beitrag zum rhythmisch-musikalischen Lernen und dem Potential des menschlichen Pulses am Beispiel im Instrumentalunterricht Schlagwerk (publiziert, 2020)

    Fürs Orchester Schwärmen – Über die Funktion des Dirigenten, Koordinationsprozesse im Orchester und die Auswirkungen auf das Commitment von Musiker*innen (publiziert, 2019)

    „Ja, da sitz‘ ich mitten im Orchester drin […] und schon steh‘ ich auf und mach‘: ´ping´“
    Mehr als nur Rhythmus! Über die Entwicklung einer Klangkultur im Instrumentalunterricht Schlagwerk (publiziert, 2019)

    I get on rhythm – Ein Plädoyer für das Rhythmische Lernen und die Förderung sozialer Kompetenzen in der Primarstufe (publiziert, 2018)

  • Weitere Infos unter: www.manuel-grund.de