Workshops, Fort- und Weiterbildungen

Das Sing- und Musikschulwerk Oberfranken koordiniert und berät in Angelegenheiten des Sing- und Musikschulwesens, der Schulmusik, der außerschulischen Musikpflege sowie der musikalischen Forschung und Lehre in Oberfranken.  Außerdem bietet das Sing- und Musikschulwerk Oberfranken zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Leiter des Sing- und Musikschulwerk Oberfranken ist seit 2022 Manuel Grund.

Sing- und Musikschulwerk Oberfranken

Kulmbacher Str. 44

96317 Kronach

Tel. 09621/91314

Mail: sumo@bfm-oberfranken.de

Kursangebot im Schuljahr 2023/24

ABLAUF

Sa 23.09.23: 10:00 – 13:00 | Mittagspause | 14:00 – 17:00 

So 24.09.23: 10:00 – 13:00 | Mittagspause | 14:00 – 16:00 |17.00 Uhr Rezital der Kursergebnisse im Chorsaal der Berufsfachschule für Musik.

ZIELGRUPPE & INHALTE Der Kurs richtet sich an Musiker, die vom Kontrabass begeistert sind und ein Berufsleben mit dem Instrument anstreben. Er wird sich auf die Gestaltung des Solo-Repertoires und der Probespiel-Stellen konzentrieren, verbunden mit der Ausarbeitung technischer Grundlagen. Jeder Teilnehmer wird Einzelunterricht, sowie Korrepetitionszeit erhalten und im Rahmen eines Abschlussrezitals die Ergebnisse der Kursarbeit präsentieren können. Es wird gebeten, dass jede(r) Teilnehmer:in das Repertoire bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn angibt.

LEITUNG: Michail-Pavlos Semsis wurde 1993 in Athen geboren. Mit 6 Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht bei seinem Vater, bevor er schließlich mit 12 Jahren auf Kontrabass umstieg. Von 2012 bis 2019 studierte er an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Dorin Marc. In dieser Zeit war er sehr erfolgreich bei diversen Wettbewerben. Unter anderem erreichte er das Semi-Finale des ARD Wettbewerbs 2016 und erhielt den 2. Preis des Sperger Wettbewerbs 2016. Er war von 2018 an Solobassist im Gewandhaus Orchester Leipzig, seit 2021 im WDR Sinfonieorchester Köln. Zum Wintersemester 2022/23 er-folgte die Berufung als Professor für Kontrabass an die Hochschule für Musik Nürnberg.

TEILNAHMEBEITRAG: Der Kostenbeitrag für eine aktive Teilnahme beträgt für Lehrkräfte 180,- EUR, für Schüler*innen und Studierende 130,- EUR. Die passive Teilnahme kostet 58,- EUR. Weitere Ermäßigungen ggf. auf Anfrage. (mind. 7 Teilnehmer – max. 10 Teilnehmer)
Stornokosten: Rücktritt bis 31.08.23: 50 %, bis 15.09.23: 75 %, danach 100 %.

KORREPETITION: N.N. wird in Kürze bekannt gegeben

ANMELDUNG: Bitte bis spätestens Fr. 28.07.23 per Mail an manuel.grund@bfm-oberfranken.de

ABLAUF: 

Sa. 21.10.2023: 09:30 – 10:30 | Pause | 10:45 – 11:45 | Pause | 12:00 – 13:00 

Mittagspause | 14:00 – 15:00 | Pause | 15:15 – 16:15 | Pause | 16:30 – 17:30

ZIELGRUPPE & INHALTE: Alle fortgeschrittenen Musikschüler:innen, Berufsfachschüler:innen, Musikstudierende, Musiker:innen und Musiklehrende. Wir werden die Grundlage der Musikalischen Fähigkeiten eines Heinrich Schütz, der Bachs, der Mozarts und vieler anderer in unserer Zeit verehrten Komponisten, in uns legen, und uns selbst auf das erste Stück des Weges, zu ihrer musikalischen Meisterschaft begeben. Dabei ist unser Fokus auf die Solmisation, die diese als erstes erlernten.

LEITUNG: Constantin Heuer begann seinen musikalischen Werdegang im alter von 9 Jahren im Windsbacher Knabenchor. Nach der 12. Klasse ging er zuerst mit dem Hauptfach Gesang an die Berufsfachschule Musication in Nürnberg, dann mit dem Hauptfach Traversflöte nach Kronach. Nach diesen zwei Jahren auf den Berufsfachschulen studierte er Traversflöte im Bachelor am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Wilbert Hazelzet und Kate Clark, den er im Sommer dieses Jahres abgeschlossen hat. In den vier Jahren am Konservatorium hat Constantin Heuer, unter Anleitung Isaac Alonso de Molinas, begonnen im weiten Feld der Musica Practica, also der fundamentalen musikalischen Ausbildung der westlichen klassischen Musik durch die Zeiten, zu arbeiten. Dazu zählen z. B. Solmisation, Kontrapunkt, Partimento.

TEILNAHMEBEITRAG: Der Kostenbeitrag für eine aktive Teilnahme beträgt für Lehrkräfte 30- EUR, für Schüler:in­nen und Studierende 21,- EUR (mind. 8 aktive Teilnehmer:innen). Weitere Ermäßigungen ggf. auf Anfrage. Stornokosten: Rücktritt bis 06.10.2023: 50 %, bis 13.10.2023: 75 %, danach 100 %.

ANMELDUNG: Bitte bis spätestens FR. 22.09.2023 per Mail an manuel.grund@bfm-oberfranken.de

Anmeldung

PERSONALIEN
KONTAKT
TEILNAHME