Lehrkräfte

Abuladze,Gio
Stellv. Schulleitung Klavier, Korrepetition Gio Abuladze studierte Klavier am staatlichen Konservatorium in Tiflis bei Prof. Rusishvili. Der georgische Pianist gewann

Acker, Thomas
Thomas Acker Fagott Der Fagottist Thomas Acker wurde in Heilbronn geboren. Er studierte in Würzburg bei Prof. Albrecht Holder und

Birckner, Annemarie
Annemarie Birckner Viola geboren 1991 in Jena ab 1997 erster Violin-Unterricht bei Evelyn Waas (Weimar) ab 2001 zusätzlicher Unterricht bei

Degel, Stefan
Stefan Degel Gitarre, Ensemblespiel: Gitarre, Unterrichtsmethodik: Gitarre Aufgewachsen im beschaulichen Franken zog es mich nach zwei Jahren an der BfM

Dittmar, Ronja
Ronja Dittmar Trompete, Ensemblespiel Blechbläser, Unterrichtsmethodik Blechbläser Studium an der Hochschule für Musik in Würzburg künstlerisches und pädagogisches Diplom sowie

Eichstädter, Edgar
Edgar Eichstädter Klarinette, Saxophon geboren 1960 in München nach dem Abitur Studium an der Hochschule für Musik München bei Prof.

Enders, Johannes
Johannes Enders Violine, Ensemblespiel: Streicher, Unterrichtsmethodik: Streichinstrumente, Gehörbildung (I), Musikgeschichte (II) erster Violin-Unterricht bei Burghard Fussek am Kronacher Frankenwald-Gymnasium 1999

Fiala, Zdenek
Zdenek Fiala Posaune, Tuba, Euphonium geboren 1963 1979 bis 1985 Studium am Konservatorim in Kromeríz (Tschechische Republik) mit Hauptfach Posaune

Fröhlich, Judith
Judith Fröhlich Pflichtfach Klavier Besuch des musisch-humanistischen Gymnasiums Studium an der Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung inRegensburg mit Schwerpunkt

Fröhlich, Marco
Marco Fröhlich Klavier, Chorleitung, Ensembleleitung, Korrepetition, Unterrichtspraktisches Klavierspiel Marco Fröhlich wurde 1967 in Kronach geboren. Nach seiner Schulzeit besuchte er

Grund, Manuel
Manuel P. Grund Schulleiter Orchester- und Ensembleleitung, Leitung Konzertchor & Cranach Sinfonietta, Harmonielehre/Tonsatz, Arrangement, Allgemeine Musiklehre geboren 1988, erste musikalische

Heinemann, Stephan
Stephan Heinemann Singen/Stimmbildung Stephan Heinemann wurde in Halle/Saale geboren und erhielt seine musikalische Grundausbildung im Stadtsingechor Halle, dem er bis

Hörner, Michael
Michael Hörner Deutsch, Politik und Gesellschaft, Ethik, Geschichte des Musicals geboren 1986 in Ochsenfurt 2007 bis 2013 Studium Germanistik (Bachelor)

Hünefeld, Ulrike
Ulrike Hünefeld Querflöte, Traversflöte, Ensemblespiel: Flöten, Unterrichtsmethodik: Holzbläser, Instrumentenkunde/Akustik während der Schulzeit Flötenunterricht bei André Salm (Bamberger Symphoniker) Studium an

Kim, Jiyoung
Jiyoung Kim Oboe Die südkoreanische Oboistin Jiyoung Kim erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Seoul Arts High School sowie der

Kotschenreuther, Harald
Harald Kotschenreuther Akkordeon, Unterrichtsmethodik Akkordeon, Ensemblespiel: Akkordeon, Ensemblespiel: Volksmusik 1968 in Kronach geboren von 1983 bis 1986 Besuch der Berufsfachschule

Kutter, Helga
Helga Kutter Gesang, Stimmbildung, Vokal-Ensemble, Unterrichtsmethodik Gesang, Musiktherapie Helga Kutter studierte zunächst Chorleitung mit instrumentalem Hauptfach Gitarre an der Hochschule

Lieb, Dorothea
Dorothea Lieb Blockflöte, Ensemblespiel: Alte Musik, Musikgeschichte (I), Profilmodul: Elementares Musizieren Dorothea Lieb studierte Blockflöte und Alte Musik in Frankfrt/Main,
Munzert, Ruth
Ruth Munzert Harfe, Unterrichtsmethodik Harfe Ruth Munzert, geboren in Bad Homburg, war Jungstudentin an der Musikhochschule Hannover, wechselte dann für

Németh, Mátyás
Mátyás Németh Kontrabass, Wahlfach E-Bass, Unterrichtspraxis, Ensemblespiel: Klezmer Mátyás Németh ist in Csallóköz (einem ungarischen Gebiet in der Slowakei) geboren.

Peppel, Günther
Günther Peppel Schlagzeug, Ensemblespiel: Schlagzeug, Unterrichtsmethodik: Schlagzeug Schlagzeugstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Prof. Siegfried Fink Mitglied

Pfaff-Lapins, Daniela
Daniela Pfaff-Lapins Gesang (Musical), Songinterpretation, Musical-Ensemble Daniela Pfaff‑Lapins studierte in München Gesang und koordiniert seit dem Schuljahr 2022/23 fachübergreifenden den Musical‑Bereich

Pfretzschner, Katharina (M. A.)
Katharina Pfretzschner (M. A.) Orgel, PF Klavier, Tonsatz, Formenlehre, Gehörbildung, Partiturspiel, Methodik/Didaktik,Musikpädagogik, Hymnologie, Liturgik, Orgelkunde • Studium Kirchenmusik (A-Prüfung) an

Rohleder, Klaus
Klaus Rohleder Horn 3. stellv. Solo-Hornist (i. R.) des Philharmonischen Orchesters des Landestheaters Coburg langjährige und vielfältige solistische und kammermusikalische

Schuster, Eva
Eva Schuster Singen/Stimmbildung 2000 bis 2003 Schülerin an der oberfränkischen Berufsfachschule für Musik mit Hauptfach Gesang bei Nese Pars anschließend

Straub, Matthias
Matthias Straub Schauspiel Matthias Straub ist seit der Spielzeit 2010/2011 Schauspieldirektor in Coburg. Seine Arbeiten am Landestheater begeistern regelmäßig das

Tran Xuan-Lutz, Tinh-Thuy
Tinh-Thuy Tran Xuan-Lutz Violoncello Aus einer Lehrerfamilie stammend, studierte Tinh-Thuy Tran Xuan-Lutz bereits mit 15 Jahren bei Prof. David Grigorian

Wecker, Hellen
Hellen-Swantje Wecker Tanz, Tanzensemble, Songinterpretation, Gesang/Musical, Auditionstraining Persönliche Homepage: www.hellen-wecker.de