Ausgabe der Zwischenzeugnisse 2023
Berufsfachschule für Musik Oberfranken Kulmbacher Str. 44, Kronachintern
intern
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Am Samstag, dem 11. März 2023 laden wir alle, die sich für eine Ausbildung an unserer Schule interessieren, herzlich ein, sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild von uns unserem Unterrichtsangebot zu machen. In zwei Vorträgen werden grundsätzliche Fragen zur Ausbildung und zu Ablauf und Anforderungen der Eignungsprüfung geklärt, und bei einer individuellen Beratung […]
Unsere Studienwoche dient als intensive Vorbereitung auf unser Jahreskonzert und beflügelt uns als "schulische Schicksalsgemeinschaft". Wegen der Konzertreise nach Sevilla findet sie in 2023 nicht in der Musikakademie Hammelburg, sondern daheim in Kronach statt.
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung
Unsere Eignungsprüfung PRÄSENZ beginnt für alle Bewerber:innen mit einem schriftlichen Gehörbildungstest und einer Klausur zur Musiklehre. Daran schließt sich individuell die Prüfung der Stimme (durch den Vortrag von zwei Strophen eines Volksliedes) und der musikalischen Auffassungsgabe (durch einige spontane Aufgaben) an. Schließlich folgt noch der Vortrag des Prüfungsprogramms im Hauptfach. Weitere Informationen finden sich hier: Eignungsprüfung