Jiyoung Kim

Oboe

Die südkoreanische Oboistin Jiyoung Kim erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Seoul Arts High School sowie der Seoul National University. Ihre weiterführenden Studien absolvierte sie in Europa: An der Hochschule für Musik und Theater München erwarb sie ihr Konzertdiplom bei Prof. Ingo Goritzki und Prof. François Leleux, anschließend folgte ein Masterstudium bei Prof. Stefan Schilli am Mozarteum Salzburg, das sie mit höchster Auszeichnung abschloss.

Derzeit vertieft sie sich im Bereich der Alten Musik mit Schwerpunkt Barockoboe an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Xenia Löffler.

 

Ihre Orchesterlaufbahn begann 2017/18 als Solo-Oboistin am Philharmonischen Orchester Hagen, seit der Spielzeit 2018/19 ist sie als stellvertretende Solo-Oboistin am Landestheater Coburg engagiert. Darüber hinaus spielte sie unter anderem bei der Staatskapelle Weimar, den Dortmunder Philharmonikern, den Nürnberger Symphonikern, der Meininger Hofkapelle, der Niederbayerischen Philharmonie und den Hofer Symphonikern.

 

Prägende Erfahrungen sammelte sie im Schleswig-Holstein Festival Orchester sowie durch ein Orchesterpraktikum bei den Bochumer Symphonikern. Bei internationalen Wettbewerben in Muri, Prag, Karuizawa und Petritoli machte sie durch ihre klangliche Ausdrucksstärke und stilistische Vielfalt auf sich aufmerksam.

 

Ihre künstlerische Weiterentwicklung wurde zudem durch Meisterkurse bei renommierten Persönlichkeiten wie Hansjörg Schellenberger, Jean-Louis Capezzali, Maurice Bourgue, Sébastien Giot, Klaus Becker, Gregor Witt, Emanuel Abbühl und Nick Deutsch bereichert.

 

Seit dem Schuljahr 2024/25 ist Jiyoung Kim als Lehrkraft für Oboe an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken tätig. Sie legt Wert auf stilistische Offenheit, klangliche Präzision und eine individuelle Herangehensweise. Ihr Unterricht orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Lernenden.