Musikprojekt Kulmbach gewinnt den Publikumspreis der BR-KLASSIK Choraktion in der Kategorie Musikvideo

„Lukas Roth verbindet in seinen Projekten eine große Fachexpertise in klassischen Formen des Chorsingens mit einer hohen Kreativität unter Einbeziehung innovativer Digitalformate, ohne dabei oberflächlich zu werden. Den Preis hat er absolut verdient gewonnen“, so Prof. Dr. Alexis Kivi, Dozent für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Hochschule für Musik Dresden über den Wettbewerbserfolg seines Studenten Lukas Alois Roth beim BR-KLASSIK Wettbewerb „Der ‚mit Abstand‘ beste Chor Bayerns“. Der 25-Jährige initiierte ein Chortreffen von jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland in seiner oberfränkischen Heimat. Das Musikvideo, das zur Choraufnahme entstand, wurde im Online-Voting des BR Klassik Wettbewerbs als bestes Video ausgewählt. Er setzte sich damit gegen insgesamt 171 Wettbewerbsbeiträge durch. Lukas Alois Roth legte den Grundstein seiner musikalischen Laufbahn an der Berufsfachschule für Musik Oberfranken in Kronach, wo er von 2015 bis 2017 die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Chor- und Ensembleleiter mit den Hauptfächern Gesang und Chor-/Ensembleleitung absolvierte.

Für das Chorprojekt zum Tag der deutschen Einheit 2020 hatte er 35 Sängerinnen und Sänger aus Ost und West in seiner Heimatstadt Kulmbach zusammengebracht. Da Livekonzerte im Corona-Jahr nicht möglich waren, entstand das Video in der Burgruine Nordeck. Im Wettbewerb „Der ‚mit Abstand‘ beste Chor Bayerns“ zeichnet BR-KLASSIK Chöre aus, die in der Pandemiezeit durch außergewöhnliche Initiativen und besonderes Engagement Präsenz zeigen und durch kreative Ansätze das Chorsingen am Leben halten. Das Projekt von Lukas Alois Roth wurde in der Kategorie „Musikvideo“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet und darf sich über eine Probe mit Howard Arman, dem künstlerischen Leiter des Bayerischen Rundfunkchors freuen.

Wir gratulieren Lukas herzlich zu diesem tollen Erfolg!